Influencer treffen Landtechnik-Profis

Der Verband Lohnunternehmer Schweiz organisierte ein neues Veranstaltungsformat, das digitale Reichweite mit praktischer Landtechnik verknüpft: „Lohner & Likes“. Das Event brachte erstmals Schweizer Agrar-Influencer mit Lohnunternehmern und führenden Technikfirmen zusammen – mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu fördern.

Rückwärtsfahren mit Hindernissen.

Rückwärtsfahren mit Hindernissen.

Mit dem Teleskoplader die Pneus passgenau platzieren. Thomas Schefer amüsiert sich über die Kollegen.

Mit dem Teleskoplader die Pneus passgenau platzieren. Thomas Schefer amüsiert sich über die Kollegen.

Und zack um die Tonne und der nächste Reifen ist dran.

Und zack um die Tonne und der nächste Reifen ist dran.

Input von Robert Aebi Landtechnik am Mähdrescher.

Input von Robert Aebi Landtechnik am Mähdrescher.

Trotz Wärme aufmerksames Zuhören.

Trotz Wärme aufmerksames Zuhören.

Stopp bei Serco Landtechnik AG. Urs Ledermann, Serco (r.), stellte das Unternehmen vor.

Stopp bei Serco Landtechnik AG. Urs Ledermann, Serco (r.), stellte das Unternehmen vor.

Unbedingt eine Runde Claas Häcksler fahren.

Unbedingt eine Runde Claas Häcksler fahren.

Ecorobotix von Bucher Landtechnik begeistert die Agrar-Influencer. Bernhard Läubli, erklärt wie Künstliche Intelligenz eingesetzt wird.

Ecorobotix von Bucher Landtechnik begeistert die Agrar-Influencer. Bernhard Läubli, erklärt wie Künstliche Intelligenz eingesetzt wird.

Einmal den MF Ideal 8 PL fahren war der Wunsch der Influencer.

Einmal den MF Ideal 8 PL fahren war der Wunsch der Influencer.

Präzision beim Pflanzenschutz erklärt an der Pflanzenschutzspritze von Horsch.

Präzision beim Pflanzenschutz erklärt an der Pflanzenschutzspritze von Horsch.

Am frühen Abend Siegerehrung des Geschicklichkeitsparcours. Samuel Guggisberg (r.), Vorstand Verband Lohnunternehmer Schweiz, ruft die drei Erstplatzierten auf.

Am frühen Abend Siegerehrung des Geschicklichkeitsparcours. Samuel Guggisberg (r.), Vorstand Verband Lohnunternehmer Schweiz, ruft die drei Erstplatzierten auf.

Tiktokerin Marina Schlegel gewinnt den Parcours. Zweiter Rang geht an Instagrammer Patrick Danuser aus Bad Ragaz (li.) Dritter Rang an René Ritter vom Leimenhof, Wenslingen.

Tiktokerin Marina Schlegel gewinnt den Parcours. Zweiter Rang geht an Instagrammer Patrick Danuser aus Bad Ragaz (li.) Dritter Rang an René Ritter vom Leimenhof, Wenslingen.

Rückwärtsfahren mit Hindernissen.

Rückwärtsfahren mit Hindernissen.

Mit dem Teleskoplader die Pneus passgenau platzieren. Thomas Schefer amüsiert sich über die Kollegen.

Mit dem Teleskoplader die Pneus passgenau platzieren. Thomas Schefer amüsiert sich über die Kollegen.

Und zack um die Tonne und der nächste Reifen ist dran.

Und zack um die Tonne und der nächste Reifen ist dran.

Input von Robert Aebi Landtechnik am Mähdrescher.

Input von Robert Aebi Landtechnik am Mähdrescher.

Trotz Wärme aufmerksames Zuhören.

Trotz Wärme aufmerksames Zuhören.

Stopp bei Serco Landtechnik AG. Urs Ledermann, Serco (r.), stellte das Unternehmen vor.

Stopp bei Serco Landtechnik AG. Urs Ledermann, Serco (r.), stellte das Unternehmen vor.

Unbedingt eine Runde Claas Häcksler fahren.
Ecorobotix von Bucher Landtechnik begeistert die Agrar-Influencer. Bernhard Läubli, erklärt wie Künstliche Intelligenz eingesetzt wird.
Einmal den MF Ideal 8 PL fahren war der Wunsch der Influencer.
Präzision beim Pflanzenschutz erklärt an der Pflanzenschutzspritze von Horsch.
Am frühen Abend Siegerehrung des Geschicklichkeitsparcours. Samuel Guggisberg (r.), Vorstand Verband Lohnunternehmer Schweiz, ruft die drei Erstplatzierten auf.
Tiktokerin Marina Schlegel gewinnt den Parcours. Zweiter Rang geht an Instagrammer Patrick Danuser aus Bad Ragaz (li.) Dritter Rang an René Ritter vom Leimenhof, Wenslingen.

    Ein Tag für die Community

    Nach der Begrüssung von Fernand Andrey, Gastgeber und Vizepräsident Verband Lohnunternehmer Schweiz, startete der Tag mit einer lockeren Vorstellungsrunde. Die eingeladenen Influencer gaben einen Einblick in ihre Kanäle, Themen und Zielgruppen. In einem von Kirsten Müller, Geschäftsführerin Verband Lohnunternehmer Schweiz, moderierten Workshop ging es dann direkt zur Sache: Warum posten sie über Landwirtschaft? Welche Inhalte funktionieren besonders gut? Und wie präsent sind Lohnunternehmer eigentlich in ihren Feeds?

    Die Diskussion zeigte: Es gibt noch Potenzial die Konsumentinnen und Konsumenten zu erreichen. Auch die Darstellung der Technik, wie Maschinen funktionieren für was sind sie da, wo werden sie wann eingesetzt. Umso wichtiger war das Ziel des Events: Brücken bauen, Verständnis fördern und neue Kooperationen ermöglichen.

    Für Abwechslung sorgte ein praxisnaher Geschicklichkeitsparcours mit drei Stationen. Beim Platzieren von Pneus mit dem Teleskoplader, beim Öffnen einer Bierflasche mit dem Traktor und beim Rückwärtsmanövrieren eines Dreiachs-Anhängers bewiesen die Teilnehmenden Geschick – und sammelten zugleich reichlich Content für ihre Kanäle. Den Wettbewerb gewann TikTokerin Marina Schlegl, die gerade ihre Ausbildung zur Landwirtin EFZ absolviert und auf ihrem Kanal Content aus ihrem Lehrjahr postet. Sie hatte freie Auswahl bei den Preisen und entschied sich für die Wanduhr von Motorex.  

    Technik-Preview und Austausch

    Am Nachmittag stellten vier Unternehmen in kurzen Präsentationen ihre neuesten Produkte und Technologien vor. GVS Agrar, Robert Aebi Landtechnik, Bucher Landtechnik und Serco Landtechnik  – boten den Influencern exklusive Einblicke in Maschinen, Systeme sowie Precision Farming. 

    Feedback mit Perspektive

    Am Ende des Tages wurden die Eindrücke in einer Feedbackrunde gesammelt: Was war besonders wertvoll, was fehlte, was soll beim nächsten Mal anders laufen? Die Teilnehmer lobten die Mischung aus Praxis, Austausch und Technik – und wünschten sich eine Fortsetzung. Auch der Veranstalter, der Verband Lohnunternehmer Schweiz, zog ein positives Fazit.
    „Lohner & Likes“ hat gezeigt, wie fruchtbar der Austausch zwischen digitaler Landwirtschaftskommunikation und handfester Technikpraxis sein kann. Der Tag brachte Sichtbarkeit, neue Kontakte und viele Ideen für gemeinsame Inhalte. Es war der Startschuss für eine neue Form des Netzwerkens – nahbar, praxisnah und mit Potenzial für mehr.

    Schaut doch vorbei auf den Kanälen des Verbandes Lohnunternehmer Schweiz und den Swiss-Agrar-Influencern: Marina Schlegl, Tiktok landwirtin._.efz, Jörg Büchi, Instagram Milchbauernhof, Patrick Danuser, Instagram Danuser Hof, Adrian Wenger, Instagram Wengerfarms, René Ritter Instagram und YouTube Leimenhof, Nik, Instagram Stadtkind im Schweinestall, Thomas Schefer, Instagram Bagger Schefer.

    "Eine Veranstaltung, die Fortsetzungspotential hat."

    Patrick Danuser, Agrarcreator und Landwirt

    Das Wichtigste in Kürze

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie das Wichtigste in Kürze per E-Mail.

    Kontakt

    Verband Lohnunternehmer Schweiz
    Rütti 15
    CH-3052 Zollikofen BE

    +41 56 450 99 90
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Wichtige Links

    Verband Lohnunternehmer Schweiz © 2025